Bio-Tee
Drinks für alle Gelegenheiten
Stöbern Sie in unserer großen Auswahl an Bio-Tees und finden Sie Ihren Lieblingsgeschmack. Hier finden Sie Tees, die jeder genießen kann. Unser Sortiment ist breit gefächert und bei JYYNA konzentrieren wir uns ausschließlich auf Bio-Tees, damit Sie den reinen, wunderbaren, natürlichen Geschmack erhalten, den Sie verdienen. Ihr Favorit ist nur einen Klick entfernt.
KOSTENLOSER VERSAND
Für Einkäufe über 599 kr.
Lieferung
2 - 5 Arbeitstage
Bio-Tees
Umweltfreundliche Verpackung
-
Aase
Leckerer und süßer Früchtetee -
Asfrid
Früchtetee mit erfrischend süßem Geschmack -
Ayurveda Chai
Ein klassischer Chai-Tee, der verzaubert -
Chai Tee
Ein herrlich würziger Chai-Tee, der Sie an kalten Tagen aufwärmt -
Chun Mee
Ein grüner Tee mit blumig-frischem Geschmack -
Estrid
Ein Früchtetee mit frischem Geschmack von Zitrusfrüchten und Süße -
Frida
Ein frisch-fruchtiger, kinderfreundlicher Früchtetee -
Gertrude
Ein Früchtetee mit einem säuerlichen, süßen und reichen Geschmack -
Grünes Schießpulver
Ein kraftvoller Tee, der im ganzen Körper zu spüren ist -
Klassischer Earl Grey
Earl Grey mit kraftvollem Geschmack -
Liv
Ein Früchtetee mit süß-säuerlichem Geschmack, der Freude macht -
Nanna
Süßer und harmonischer Kräutertee mit einer Mischung aus Kräutern und Samen -
Rooibos Orange
Ein Rooibostee mit herbem, süßem und rauchigem Vanillegeschmack -
Sarah
Süchtig machender grüner Tee mit Minze -
Schwarzer Earl Grey
Ein lebendiger und frischer schwarzer Tee -
Sif
Ein Früchtetee mit einem süßen, runden Geschmack -
Snowfrid
Ein weißer Tee mit frischem Zitrus- und süßem Lakritzgeschmack -
Sunna
Bleiben Sie stark in der kalten Winterzeit mit unserem Weihnachtstee Sunna -
Thyra
Ein wohltuender, beruhigender Kräutertee mit einem süßlich-würzigen Geschmack -
Yggdrasil
Ein ausgewogener Weihnachtstee mit Lakritze und dem Geschmack von Weihnachten -
Yrsa
Ein frischer süßer und würziger Kräutertee
Nur Bio
Bei JYYNA verkaufen wir nur Bio-Tees, die durch das Europäische Umweltzeichen zertifiziert sind und von der dänischen Lebensmittelbehörde kontrolliert werden. Das bedeutet, dass Sie als Verbraucher sicher sein können, dass die Tees vollständig biologisch sind.
Konkret bedeutet dies, dass sowohl die Landwirte und Plantagen, von denen wir kaufen, als auch wir als Unternehmen strengen Anforderungen unterworfen sind.
Wie man Tee zubereitet und aufbrüht
Tee wird auf zwei verschiedene Arten hergestellt. Die Herstellung ist jedoch kein einfacher Prozess, sie erfordert in jeder Phase Fachwissen und kann sich von Kultur zu Kultur unterscheiden. Der eigentliche Herstellungsprozess, bei dem die Blätter und Knospen des Teestrauchs zu Tee verarbeitet werden, wird im Allgemeinen in zwei Methoden unterteilt, die auch als “Teeherstellung” bezeichnet werden.
- Die orthodoxe Methode
- Die CTC-Methode (Crush, Tear and Curl, oder Cut, Tear and Curl).
Unabhängig von der verwendeten Methode werden alle Tees zuerst direkt vom Teestrauch gepflückt Camellia Sinensis. TDie Pflücker wählen immer die frischesten Triebe, das sind in der Regel die obersten Blätter und Knospen.
Wo wird der Tee angebaut?
Tee wird auf der ganzen Welt angebaut, aber der Tee, den wir (Sie und ich) trinken, stammt in der Regel aus Ländern, die in subtropischen und tropischen Klimazonen liegen. Dort hat der Teestrauch Camellia Sinensis die besten Lebensbedingungen.
Die Qualität, der Geschmack und der Charakter des Tees hängen vollständig von der Höhe und dem Klima ab, in dem er angebaut wird. Wie die Höhenlage und das Klima spielt auch das Wetter eine wichtige Rolle dabei, ob die Ernte in jeder Saison gut oder schlecht ausfällt.
Die Länder, die den meisten Tee anbauen und produzieren, sind China, Indien, Sri Lanka, Kenia, die Türkei, Indonesien, Vietnam und Japan. Dies sind die Länder, aus denen der Tee in der Regel stammt, aber die Liste der Länder, in denen dieses Getränk angebaut wird, umfasst über 34 verschiedene Länder.
Woher kommt der Tee?
Tee kommt aus der ganzen Welt, aber der, den wir (Sie und ich) trinken, stammt von der Pflanze Camellia Sinensis (auch Teestrauch genannt). Dies ist entweder;
- Ein großer Strauch, der auf Hüfthöhe gestutzt wird. Das erleichtert das Pflücken der Blätter und Knospen, die für die Teezubereitung verwendet werden.
- Ein kleiner Baum mit einer schlanken, gewölbten Wuchsform. Die Pflanze wächst zu einem Baum heran, wenn das Wachstum nicht wie beim Anbau kontrolliert wird.
Über den Ursprung der Pflanzenart selbst herrscht Unklarheit, aber nach den neuesten Theorien ist das obere Irrawaddy-Tal in Myanmar und den angrenzenden Teilen Indiens und Chinas der Ursprungsort des Teestrauchs.
Es gibt zwei Hauptsorten, var. sinensis, genannt China-Tee, und var. assamica, genannt Assam-Tee, die sich ungehindert vermehren und verbreiten.
Ist im Tee Koffein enthalten?
In Tee ist Koffein enthalten. Eine Tasse enthält in der Regel durchschnittlich 27 mg. Koffein, aber es kann von Tasse zu Tasse einen großen Unterschied geben.
Studien deuten darauf hin, dass es Schwankungen zwischen 8 mg. pro Tasse bis 91 mg. pro Tasse. Der Koffeingehalt von Kaffee liegt normalerweise zwischen 29 mg. bis 176 mg. pro Tasse liegt. Daher kann der Gehalt mehr als doppelt so hoch sein, wenn Sie die beiden Getränke vergleichen.
Der Koffeingehalt von Tee kann daher je nach Qualität, Art (z.B. grüner vs. schwarzer Tee) und Ziehzeit variieren. Der Koffeingehalt ist jedoch immer noch ausreichend, damit Sie beim Teetrinken eine hirnfördernde Wirkung erfahren.
Da der Koffeingehalt so gering ist, bedeutet dies auch, dass es schwieriger ist, zu viel davon zu bekommen. Daher werden Sie nur bei sehr großen Mengen an Tee Nebenwirkungen wie innere Unruhe und andere Nebenwirkungen.
Neugierig auf mehr?
Lesen Sie hier alles über dieses wunderbare Getränk. Geschrieben für Teeliebhaber und Genießer.Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.